Helen und Elizabeth Cumming waren Pionierinnen, deren Vermächtnis die Whiskyindustrie geprägt hat. Helen Cumming, bekannt für ihre Entschlossenheit und ihren Unternehmergeist, gründete die Cardhu Distillery Anfang des 19. Jahrhunderts zusammen mit ihrem Mann John. Ihre Schwiegertochter Elizabeth verwandelte die Brennerei später in den Standort, den wir heute kennen. Ihr Vermächtnis inspiriert die Branche bis heute, und Besucher des historischen Besucherzentrums von Cardhu können ihre bemerkenswerte Geschichte eingehend erkunden. Cardhu ist stolz darauf, eine der „Four Corner of Scotland Distilleries“ von Johnnie Walker zu sein
Cardhu ist eine der ältesten Brennereien in der Speyside
Cardhu, eine der ältesten Brennereien in Speyside, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1811 zurückreicht, als John und Helen Cumming ihren Bauernhof in eine Whisky-Brennerei umwandelten. Bis 1824 lief die Brennerei so gut, dass John Cumming eine der ersten Brennereilizenzen beantragte.
Als Helen die Leitung übernahm, machte sie sich schnell einen Namen in der Whiskywelt. Sie verkaufte sogar die ursprüngliche Brennereiausrüstung an William Grant, der damit die Destillerie Glenfiddich gründete. Helen war auch clever, wenn es darum ging, Steuern zu vermeiden: Sie tarnte die Brennerei als Bäckerei und servierte den Steuereintreibern Tee, während sie anderen Brennern mit einer roten Fahne ein Zeichen gab.
Die Auto-Rundtour: Der Single Malt Whisky Trail
Die Cardhu-Brennerei liegt in der Speyside, einer der fünf Whiskyregionen Schottlands. Sie ist nach dem River Spey benannt, der durch den Nordostens Schottlands fließt und der mit seinen Seitenarmen viele Brennereien mit dem für die notwendigen Wasser versorgt. In der Speyside befindet sich die Auto-Tour Single Malt Trail, die zu einigen der bekanntesten Brennereien der Region führt. Die Strecke ist durch entsprechende Straßenschilder ausgewiesen und lässt sich leicht abfahren. Auf der Strecke liegt beispielweise die mehr als 130 Jahre alte Glenfiddich-Brennerei. https://maltwhiskytrail.com/
Erinnerung anlässlich des Weltfrauentages
1893 wurde Cardhu von John Walker & Sons aufgekauft, aber die Cummings führten die Brennerei weiter. Die Brennerei wuchs weiter und fügte im Laufe der Jahre weitere Brennblasen hinzu.
Der Name „Cardhu“ stammt vom gälischen „Carn Dubh“, was „Schwarzer Fels“ bedeutet und die raue Landschaft der Speyside widerspiegelt. Heute gehört Cardhu zu Diageo und hält seine Traditionen lebendig, wobei der Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeit liegt. Eine Statue von Elizabeth Cumming, die die rote Flagge hisst, erinnert an den nachhaltigen Einfluss der Cummings auf die Whisky-Industrie.