New Lanark: Übernachten im Unesco-Weltkulturerbe

Vor mehr als 200 Jahren entstand südlich von Glasgow eine Mustersiedlung für sozialen Wohnungsbau. Dort kann man nun auch übernachten.
27. Februar 2025
Lesezeit: 3 Minute(n)

Bei der Siedlung New Lanark südlich von Glasgow präsentiert der River Clyde seine vier Wasserfälle. Ein Spazierweg führt am Flussufer entlang von einer Kaskade zur nächsten. Die größte Attraktion der Region sind allerdings nicht die Wasserspiele. Es sind vielmehr die Wohnblocks von New Lanark. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine x-beliebige Wohnanlage, lockt jedes Jahr unzählige Besucher an. Die Siedlung sei ein „Meilenstein der britischen Industrie- und Sozialgeschichte”, schrieb die Unesco in einer Stellungnahme – und machte den Ort vor einigen Jahren zum Weltkulturerbe.

New Lanark in Schottland: Blick auf den River Clyde
Blick auf den River Clyde

New Lanark: Übernachten de luxe

Das New Lanark Mill Hotel liegt in dem historischen Dorf New Lanark. Dort stehen 4-Sterne-Zimmer mit einem schönen Blick über den Fluss Clyde zur Verfügung (Symbolfoto oben). Des weiteren gibt es auch Selbstverpfleger-Unterkünfte, die sich hervorragend für einen Familienausflug eignen. http://newlanarkhotel.co.uk

Auf dem Gelände befinden sich außerdem ein Besucherzentrum mit historischen Webstühlen und Textilmaschinen, ein Andenkenladen sowie das Mill Café. Rund ums Jahr finden Sonderveranstaltungen statt.

Wirkstätte des Sozialreformers Robert Owen

Heutzutage säumen dichte Wälder das Ufer des River Clyde. Beim Spaziergang durch das Naturreservat  lässt sich kaum ahnen, dass hier früher einmal Dampfmaschinen das Schritttempo vorgaben. Zu Zeiten der Industrialisierung hatte der Fluss Clyde Tausenden von Arbeitern Lohn und Brot gebracht. Die Menschen arbeiteten in den Textilfabriken am Flussufer. Doch die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren entsetzlich. Der Sozialreformer Robert Owen (1771-1858) wollte dem nicht länger zusehen. Er schuf für die Arbeiter und ihre Familien in New Lanark ein soziales Wohnungsbauprojekt, das in den darauffolgenden Jahrzehnten für ganz Großbritannien zum Vorbild in Sachen sozialer Wohnungsbau und Städteplanung werden sollte.

New Lanark wurde zur Mustersiedlung

Es gab in New Lanark eine ärztliche Versorgung, Kindergärten und Schulen. Hygiene und Sauberkeit wurden groß geschrieben, sagt ein Sprecher vom New Lanark Besucherzentrum: „Kühe und Hühner durften nicht mit ins Haus. Die Sauberkeit in den Wohnungen wurde kontrolliert.” Familien, die den Hygienetest bestanden hatten, erhielten einen Blumentopf, so der Sprecher: „Den stellte sich die Familie ins Fenster als Zeichen, dass es in punkto Sauberheit nichts zu beanstanden gab.”

Grundstein für den sozialen Wohnungsbau in Großbritannien

New Lanark lieferte in der Folgezeit Ideen und Anregungen für den sozialen Wohnungsbau in ganz Großbritannien. In Westengland entstand die Arbeitersiedlung „Sunlight”, benannt nach einer bekannten Marke für Haushaltsreiniger. Die Schokoladen-Dynastie Cadbury errichtete Anfang des 20. Jahrhunderts in der Nähe der Stadt Birmingham das Dorf Bournville. Sie legte dabei besonders großen Wert auf Sportmöglichkeiten, Parks und andere Naherholungsangebote für die Arbeiter und ihre Familien.

Das schottische New Lanark ist heutzutage nicht nur ein Freiluftmuseum in malerischer Lage. Noch immer wohnen rund 120 Menschen im Ort. Sie leben in den kleinen Wohnungen, die aus heutiger Sicht ideal sind für Singles oder Paare ohne Kinder. Früher war eine ganze Familie in nur einem Raum untergebracht. Bis zum späten Nachmittag gehöre das Dorf den Touristen, berichtete eine Bewohnerin unlängst im BBC-Fernsehen. „Ab 17.00 Uhr ist es wieder unser Dorf”, sagte sie. Dann seien die Straßen wieder ruhig und friedlich. „Man hört dann sogar das Rauschen des River Clyde.”

Der hier veröffentlichte Beitrag ist in Heft 13 erschienen https://www.schottland-magazin.de/produkt/schottland-magazin-heft-13/