Linlithgow
Linlithgow Palace wurde 2021 aus sicherheitstechnischen Gründen vorübergehend geschlossen. Die aufwändigen Steinschnitzereien stellten sich als lose heraus. Im Sommer 2023 soll der Palast nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wenigstens teilweise wieder für Besucher eröffnet werden. Dazu werden besondere Eingangskorridore geschaffen, die es möglichst vielen Menschen erlauben sollen, die Burgruine zu besichtigen.
Die Palastruine liegt malerisch an einem kleinen See. Die Anfänge von Linlithgow Palace gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, als die Anlage war damals wohl nicht viel mehr war als ein gut befestigtes Haus und als Jagdschloss diente.
Obwohl die Burg zwei Mal niederbrannte, ist sie immer noch eines der wichtigsten schottischen Gebäude aus dem späteren Mittelalter. Die schottische Königin Maria Stuart wurde im Jahr 1542 in Linlithgow Palace geboren. Nachdem der englische König Edward I. im Jahr 1296 in Schottland eingefallen war, machte er Linlithgow 1301 zu seiner Festung. Von einem Feldlager östlich der Stadt begann Edward I. seinen Feldzug gegen den Freiheitskämpfer William Wallace („Braveheart“)
Nach den Unabhängigkeitskriegen im 13. und 14. Jahrhundert rückten die Engländer wieder ab. Und die schottischen Könige bauten die einstige Festung zu dem Lustschloss um, das heute noch zu sehen ist. Nach dem letzten Brand im Jahr 1746 wurde der Palast nicht wieder aufgebaut.
Die Burgruine ist bekannt für ihre schönen Steinschnitzereien und eines von rund 70 denkmalgeschützten Gebäuden in Schottland, die Sanierungsarbeiten am Mauerwerk erfordern. Achten Sie auf die lange Ahnentafel der schottischen Königinnen und Könige am Eingang des Palastes. Auf der Grünfläche vor dem Palast finden regelmäßig an einem Wochenende Ritterspiele mit Pferd und Lanze statt. Linlithgow war auch Drehort für die Outlander-TV-Serie.
Der Palast liegt in der Innenstadt. Linlithgow ist von Glasgow und Edinburgh gleichermaßen gut mit dem Zug zu erreichen. Vom Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten zum Palast. Die gute Anbindung macht Linlithgow auch zu einem Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.
Das Linlithgow Canal Centre samt Museum und Café liegt direkt am Union Kanal. Der Kanal wurde 1822 fertig gestellt und verbindet Edinburgh und Glasgow auf einer Länge von 51,2 Kilometern Länge miteinander. Am Kanal führt ein Spazierweg entlang. Das Linlithgow Canal Centre bietet Bootstouren zum Schiffshebewerk Falkirk Wheel an. Auf Anfrage werden auch Boote verliehen (www.lucs.org.uk). Ein weiterer Tipp für Familienausflüge ist der Muiravonside Country Park südwestlich von Linlithgow. In dem großzügigen Park befindet sich unter anderem ein kleiner Muster-Bauernhof.
Wer in Linlithgow einkehren will, findet in der Innenstadt den Traditionspub „The Four Marys“. Das Gebäude ist mehrere hundert Jahre alt. Der Pub leitet seinen Namen von den vier Hofdamen von Maria Stuart ab.