Inverness: Unterwegs am Kaledonischen Kanal

Nirgendwo gefällt es „Schottland“-Leserin Hanna Baranski so gut wie am River Ness. Dort liegt die Hauptstadt der Highlands, Inverness: Unterwegs am Kaledonischen Kanal.
19. Dezember 2024
Lesezeit: 3 Minute(n)

Ich war schon vierzehn Mal in Schottland, und immer wieder besuche ich gerne Inverness und seine Umgebung. Inverness mag vielleicht nicht die aufregendste Stadt in Schottland sein, jedoch fühle ich mich jedes Mal, als käme ich nach Hause.

Der River Ness fließt mitten durch die Stadt. An seinen Ufern gibt es einen schönen Wanderweg, der auch von den Bewohnern gerne genutzt wird. Alte Bäume und gepflegte Parkanlagen mit Bänken laden zum Wandern und Ausruhen ein. Fußgängerbrücken verbinden die kleinen Inseln im Fluss mit den Ufern des River Ness. Zum Einkaufen ist ein Besuch des „Victorian Market“, einer Markhalle aus den 1890er Jahren, sehr zu empfehlen. Hier kann man in aller Ruhe nach Schmuck und Kunsthandwerk stöbern.

Die Fußgängerzone „High Street Eastgate“ lädt zum Einkaufen und Flanieren ein

Für die kulinarische Verpflegung gibt es einen großen Supermarkt im Eastgate Shopping Centre in der Nähe des Bahnhofs. Die Fußgängerzone – „High Street Eastgate“ – lädt zum Einkaufen und Flanieren ein.

Neben vielen Restaurants gibt es sehr gutes „Fish and Chips“. Ich persönlich mag auch das „Café 1“, ein gemütliches Bistro in der Castle Street, in dem mit leckeren schottischen Zutaten gekocht wird. In vielen Pubs wird Lifemusik gespielt. Besonders bekannt ist die Musikkneipe Hootananny in der Church Street. Die Unterkünfte sind sehr vielfältig. Viele B&Bs und Guest Houses sind auf der Westseite vom River Ness zu finden. Die Innenstadt kann man von dort aus leicht zu Fuß erreichen.

Auch wenn man kein Fahrzeug dabei hat, kann man dank der örtlichen Busverbindungen viele Ausflüge unternehmen. Ein „Muss“ ist Loch Ness mit der Burgruine von Urquhart Castle. In dem kleinen Ort Drumnadrochit informiert eine kleine Ausstellung über das Seeungeheuer Nessi. Der Fähranbieter John O´Groates organisiert von Inverness aus sogar Tagestouren zu den Orkneyinseln (www.jogferry.co.uk).

Inverness: Unterwegs am Kaledonischen Kanal: Im Ort Foyers stürzt ein beeindruckender Wasserfall in die Tiefe

Im Ort Foyers stürzt ein beeindruckender Wasserfall in die Tiefe. Ein Besucherzentrum in Culloden gibt Auskunft über die letzte Schlacht auf britischem Boden, als die Jakobiten mit ihrem Anführer Bonnie Prince Charlie im Jahr 1746 versuchten, den britischen Thron für sich zu gewinnen. Zu den beliebten Ausflugszielen zählen auch die „Clava Cairns“. Das ist eine gut erhaltene Begräbnisstätte aus der Bronzezeit.

Im Information Center, das sich unterhalb des Schlosses befindet, gibt es viele Tipps. Das Schloss Inverness selbst ist derzeit nicht öffentlich zugänglich. Das soll sich in Zukunft aber ändern. Dann gibt es einen weiteren Grund, die „Hauptstadt der Highlands“ zu besuchen.

Wenn Sie interessante Erlebnisse und Begegnungen auf Ihrer Reise hatten, behalten Sie diese nicht für sich. Schicken Sie uns Ihre Geschichte an: redaktion@schottland.co.

Der hier veröffentlichte Text ist in Heft 11 erschienen: https://www.schottland-magazin.de/produkt/schottland-magazin-heft-11/