Dumbarton Castle (Foto: Historic Scotland)
Dumbarton Castle ist nach einer Renovierung für Besucher wiedereröffnet worden. Die Burg hat eine lange Geschichte. Sie steht auf einem erloschenen, rund 350 Millionen Jahre alten Vulkan, den schon keltische Stämme zu den Zeiten der alten Römer als Festung nutzten. Vor rund 1500 Jahren war Dumbarton das wichtigste politische Zentrum in der Region um das heutige Glasgow. Dumbarton Castle war das Zentrum des alten, keltischen Königreichs Strathclyde und damit das letzte, unabhängige Königreich der Kelten. Die erste urkundliche Erwähnung einer Burg auf Dumbarton Rock stammt aus den Jahren um 450 nach Christus. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Burg wiederholt belagert.
Die Festung wurde im Jahr 871 von den Wikingern monatelang angegriffen. Erst als das Trinkwasser ausging, mussten sich die Bewohner ergeben. Die lange Belagerung sehen Wissenschaftler als Hinweis darauf, dass es den Wikingern nicht nur darum ging, Dumbarton Castle zu plündern und Beute zu machen. Historiker vermuten vielmehr ein politisches Motiv: Die Wikinger hätten ein Zeichen setzen wollen, dass die Zeit der keltischen Könige abgelaufen war. Die ganze Dynastie sollte vernichtet und ihre Macht ausgeschaltet werden.
Dumbarton Castle (Foto: Historic Scotland)
Dumbarton Castle: Wichtige strategische Lage
Wegen seiner strategisch wichtigen Lage verlor Dumbarton Rock allerdings nie gänzlich an Bedeutung. Im Mittelalter wurde eine weitere Festung gebaut. Aus dieser Zeit sind allerdings nur wenige Gebäudeteile erhalten geblieben. Im Jahr 1548 fand Maria Stuart nach dem Tod ihres Vaters James V. hier Schutz, bevor sie von ihrer Mutter in Sicherheit nach Frankreich gebracht wurde. Sie kehrte erst als erwachsene Frau nach Dumbarton Castle zurück.
Die heutigen Gebäude stammen zum größten Teil aus dem 18. Jahrhundert. Es handelt sich um Militäranlagen. Der Blick über den Fördearm Firth of Clyde ist spektakulär.
Der Weg führt Besucher über rund 500 Stufen hinauf zur Burg. Noch immer überragt der rund 70 Meter hohe Hügel die umliegenden Vororte der schottischen Metropole Glasgow. Über Dumbarton wurde in den britischen Medien berichtet, weil Prince Harry aus Anlass seiner Hochzeit mit Meghan Markle den schottischen Titel eines „Earl of Dumbarton” verliehen bekommen hatte.